PRÄVENTION bei gerontopsychiatrischen Erkrankungen
Stärken stärken – Schwächen schwächen

Das 15. Niedersächsische Gerontopsychiatrische Symposium fand letzte Woche Mittwoch mit 125 Teilnehmenden sowohl in Präsenz als auch online statt.
Zum Thema „PRÄVENTION bei gerontopsychiatrischen Erkrankungen Stärken stärken – Schwächen schwächen“ wurden viele interessante Vorträge gehalten. Darüber hinaus bekamen die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich in den Pausen miteinander auszutauschen, zu vernetzen und mit den Referierenden Kontakt aufzunehmen. Aufgrund des demografischen Wandels nehmen gerontopsychiatrische Erkrankungen in der Gesellschaft einen immer größer werdenden Raum ein. Auch der niedersächsische Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Dr. Philippi wies in seinem Grußwort darauf hin, dass der Bereich der Prävention in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird. Gemeinsam mit den Kolleginnen vom Caritas Forum Demenz aus Hannover ist es uns gelungen, ein vielseitiges Programm zu gestalten und viele wichtige Impulse zum Thema zu setzen. Neben den Fachvorträgen der Expert*innen fanden auch die Perspektiven der Betroffenen selbst sowie der An- und Zugehörigen Berücksichtigung.
Die einzelnen Beiträge finden Sie ab sofort unter DOKUMENTE sowie auf der Seite des Caritas Forum Demenz unter http://caritasforumdemenz.de/